1231 stiftete der Freiherr Ulrich von Schnabelburg und seine Gemahlin das an der Lorze liegende Frauenkloster.
Die erste Äbtissin war die Edelfrau Benigna von Hünenberg.
Bis tief ins 15.Jahrhungert prägten Edelfrauen der näheren Umgebung das Leben der Abtei.
Bei der Auseinandersetzung der Schwyzer mit Herzog Albrecht wurde das Zisterzienserinnenkloster um 1351 verwüstet.
Infolge der Wirren der Reformation um 1530 war das Kloster etwa 22 Jahre verwaist.
Unter der postulierten Äbtissin Anna von Fulach aus dem Dominikanerinnenkloster Katharinenthal zu Diessenhofen Kt. TG begann das Klosterleben um 1552 im Frauenthal wieder aufzuleben.
Der Errichtung des Beichtigerhauses um 1609 folgte 1698 der Neubau des Süd-
Im Verlaufe der letzten drei Jahrhunderte wurde das Kloster Frauenthal mehrmals erweitert und erneuert; 1972 – 1974 Gesamtrestaurierung der Kirche unter Aufsicht der eidgenössischen und kantonalen Denkmalpflege; zuletzt 1997, als das Kloster einer umfassenden Aussenrenovation unterzogen wurde.
1957 konnte Frauenthal sechs Schwestern aussenden zu einer Neugründung in Prairie du Sac in der Diözese Madison (Wisconsin) in U.S. A. www.nunocist.org
Der Konvent Valley of Our Lady mit dem offiziellen Klosternamen UNSERER LIEBEN FRAU UND DER HEILIGEN IDA
bilden seit 1965 ein selbständiges Priorat.
Die Äbtissinnen des Klosters:
1254 1.Benigna von Hünenberg
1264 2. Ita I.
1268 3. Udalhild von Schnabelburg, Tochter des
Stifters Ulrich
1271 4. Ita von Wediswil
1299 5. Katharina I. von Wediswil, Tochter Rudolfs III.
Witwe Peters von Hünenberg
1310 6. Adelheid II. von Rüssegg
1318 7. Elisabeth I. von Hünenberg, Tochter des Ritters
Hartmann I. und der Margarete von Wediswil
1343 8. Klara I. von Hünenberg
1348 9. Adelheid III. von Rinach, Tochter des Ulrich
1359 10. Anna I. Spezier von Zürich, Schwester des
Abtes Johann III. von Kappel
1362 11. Agnes I. von Wellenberg
1373 12. Agnes II. von Büttikon
1408 13. Margarete von Jestetten
1423 14. Elisabet II. Knödlin von Richerswil ZH
15. vor 1462 Klara II. von Hünenberg
1462 16. Verena I. Netstaller von Zürich
1494 17. Dorothea Hasfurter von Luzern,
1498 18. Margareta II. Zinner von Zürich
1552 19. Anna II. von Fulach
1566 20. MagdalenaHindemann von Blickensdorf
1580 21. Margarete III. Müller vom Lauried, Zug
1586 22. Katarina II. Vorster von Diessenhofen TG
1590 23. Elisabeth III. Meyenberg von Baar
1602 24. M. Margarete IV. Honegger von Bremgarten
1625 25. Katharina III. Letter von Zug,
1652 26. M. Cäcilia Huber von Zug,
1657 27. M. Verena II. Wirth von Waldshut, Baden
1688 28. M. Verena III. Mattmann von Dietwil AG
1726 29. M. Elisabeth V. Kunigunde Brandenberg
von Zug
1742 30. M. Agatha I. Villiger von Dietwil AG
1771 31. M. Agatha II. Herzog von Beromünster LU
1806 32. M.Martina Augustina Weber von Menzingen
1840 33. M. Gerarda Wickehalter von Buchs LU
1874 34. M. Wilhelmina Dossenbach von Baar ZG
1896 35. M. Ludovika Schmid von Emmen LU
1917 36. M. Agatha Bossard von Zug
1943 37. M. Josepha Knüsel von Ibikon, Risch ZG
1957 Neugründung in Prairie du Sac Wisconsin U.S.A.
1. Priorin, Sr. Maria Roberta Peterhans
Von Fislisbach Kt. Aargau
Seit 1965 selbständiges Priorat
Valley of Our Lady: www.nunocist.org
1967 38. M. Dolorosa Willimann von Eich LU
1981 39. M. Charitas Meier von Wettingen AG
em. Äbtissin seit 15.Juni 2008
2008 M. Consolata Bucher von Werthenstein LU
Priorin -
· Kontakt
Tel.041 780 10 55 Kloster
Fax 041 781 02 15
Tel. 041 780 84 68
Sr. Maria Consolata Bucher, Priorin-
E-
Abtei Frauenthal
6332 HAGENDORN
Schweiz
Abtei Frauenthal
Geschichtliches